3 Tipps zur Isolierung Ihres Hauses im Winter

Rudolphe ABEN

Vielleicht denken Sie darüber nach, Ihr Haus isolieren zu lassen, nachdem Sie es vor kurzem gekauft haben. Dann sollten Sie dies lesen, denn eine unzureichende Isolierung ist meist die Ursache des Problems, wenn es um die Wärme geht, die aus Ihrem Haus entweicht. Bereiten Sie Ihr Haus auf den Winter vor, indem Sie unsere Tipps zur Isolierung befolgen.
Isolierung des Daches
Den allgemeinen Zustand Ihres Daches zu überprüfen, ist jetzt, da das kalte Klima Einzug gehalten hat, von entscheidender Bedeutung. Die Wahrheit ist, dass das Dach für 30 % der Wärmeverluste verantwortlich sein kann. Daher ist es wichtig, es zu überwachen und kaputte Dachziegel oder Moos, das Sie finden, zu ersetzen, besonders nach einem Sturm.
Dämmstoffe aus Mineral- und organischer Wolle beherrschen den Markt. Glaswolle, Steinwolle und Schafwolle sind nur einige der Optionen. Ob in Form von Rollen oder flexiblen Folien, sie können leicht auf die gewünschten Maße zugeschnitten werden. Auch die Verwendung von Dämmplatten ist üblich. Viele Menschen haben eine Vorliebe für extrudiertes Polystyrol, Polyurethan oder Polyisocyanurat.
Verändern Sie Ihre Aussicht, indem Sie Ihre Fenster austauschen
Kondensation, Auskühlung oder schlecht geschlossene Fenster sind Indikatoren für eine unzureichende Isolierung. Wenn Sie Ihre Fenster schützen, verbessern Sie nicht nur Ihren Komfort, sondern sparen auch eine Menge Energie. Es gibt eine große Auswahl an Wärmedämmstoffen. Bauen Sie Fenster mit Doppelverglasung ein oder verwenden Sie Dichtungen, um die Fenster, die Sie außen haben, abzudichten. Rollläden sind teurer, bieten aber eine längere Garantie und sind genauso effektiv.
Isolieren Sie die Wände
Durch die richtige Isolierung der Wände kann der Wärmeverlust um bis zu 25 % verringert werden. Es gibt zwei Hauptmethoden: die Wärmedämmung, die innen angebracht wird, und die Dämmung der Außenwände oder Fassadendämmung. Aufgrund des niedrigen Preises ist die erste Option die beliebteste. Außerdem kann sie ohne offizielle Anmeldung von Bauarbeiten durchgeführt werden.
Bei der Wahl des Materials, das als Wandverkleidung zum Schutz verwendet werden soll, gibt es drei Hauptoptionen. Glaswolle, Steinwolle und Schaumglas enthalten alle Mineralien und sind daher billiger als andere Arten der Dämmung.
Natürliche und umweltfreundliche Dämmoptionen wie expandierter Kork, Holzfasern und saugfähige Baumwolle sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Synthetische Materialien wie expandiertes oder extrudiertes Polystyrol und Polyurethan werden ebenfalls häufig verwendet.