Nein, die Wohnungsbaukrise in Luxemburg ist noch nicht vorbei

Rudolphe ABEN

Auch wenn einige oberflächliche Signale eine Erholung vermuten lassen: Der luxemburgische Wohnimmobilienmarkt steckt weiterhin in einer tiefen Krise. Der aktuelle Bericht des Observatoire de l’Habitat für das erste Quartal 2025 zeigt klar: Die strukturellen Probleme bestehen fort.
📉 Verkäufe brechen erneut ein
Nach einem künstlichen Anstieg Ende 2024 – begünstigt durch steuerliche Anreize – ist die Aktivität im ersten Quartal 2025 wieder stark zurückgegangen:
- Wohnungsverkauf: -34,6 % gegenüber dem Vorquartal
- Hausverkauf: -35,5 %
Der leichte Anstieg im Jahresvergleich? Er erklärt sich nur dadurch, dass das erste Quartal 2024 ein historischer Tiefpunkt war.
Der Verkauf von Neubauwohnungen liegt weiterhin bei unter 40 % des Niveaus vor der Krise. Auch Hausverkäufe bleiben deutlich unter dem Durchschnitt der Jahre 2017 bis 2021.
💰 Preisstabilität? Kein Zeichen der Erholung
Der hedonische Preisindex fiel im Quartal um 1,2 % und legte im Jahresvergleich nur um 0,9 % zu. Doch diese Zahlen täuschen — in Wahrheit herrscht große Unsicherheit und Volatilität.
- Neubaupreise: -2,1 % (bei sehr geringen Volumina)
- Bestandsimmobilien: stark schwankend, ohne klare Tendenz
Ein stabiler Preis bedeutet aktuell nur eines: Stillstand. Verkäufer und Käufer finden kaum zueinander.
🏘 Mietmarkt zeigt kaum Dynamik
Die angebotenen Mieten steigen nur leicht:
- Wohnungen: +1,5 % im Jahresvergleich (kaum mehr als die Inflation)
- Möblierte Zimmer: +2,2 %
- Häuser zur Miete: +12,2 %, allerdings bei extrem geringem Angebot
Der Mietmarkt bleibt angespannt, vor allem, weil erschwingliche Angebote fehlen.
⏳ Juni 2025: Entscheidender Zeitpunkt
Bestimmte steuerliche Vorteile (z. B. reduzierter Grunderwerb, beschleunigte Abschreibung) gelten noch bis zum 30. Juni 2025. Viele Käufer zögern derzeit und warten auf den optimalen Moment.
Finanzminister Gilles Roth (CSV) erklärte kürzlich:
- Bereits ein unterschriebener Vorvertrag oder eine Reservierung reicht aus, um von den Vorteilen zu profitieren – sofern der Kauf bis zum 30. September abgeschlossen wird.
- Die Steuervergünstigung „Bëllegen Akt“ beträgt jetzt 40.000 €.
Doch all das reicht nicht aus, um das strukturelle Ungleichgewicht zu beseitigen: Hohe Zinsen, zu wenig bezahlbare Immobilien und sinkende Kaufkraft bremsen den Markt.
🧭 Was können Sie tun – als Käufer oder Verkäufer?
Bei Nextimmo unterstützen wir Sie aktiv – auch in schwierigen Zeiten. Wir bieten:
- ⚙️ Sofortige Bewertung per KI
- 💡 Individuelle Preisberatung
- 📞 Betreuung durch unsere Experten – oder unsere virtuelle Agentin Anna
Sie denken über einen Verkauf oder Kauf nach?
Warten Sie nicht – handeln Sie klug.