Die Bedeutung des Energiepasses beim Verkauf einer Immobilie

Rudolphe ABENRudolphe ABEN - NEXTIMMO.LU

Rudolphe ABEN

Die Bedeutung des Energiepasses beim Verkauf einer Immobilie

Der Verkauf oder die Vermietung einer Immobilie bringt eine Reihe von Vorschriften mit sich, die eingehalten werden müssen, insbesondere in Bezug auf die Energieeffizienz des Gebäudes. Der Energiepass, ein Ausweis über die Gesamtenergieeffizienz, ist gemäß Artikel 17 der großherzoglichen Verordnung vom 09.06.2021 bei der Vermarktung einer Immobilie obligatorisch geworden. In diesem Artikel gehen wir auf die Bedeutung des Energiepasses, seine Rolle und die Folgen seines Fehlens beim Verkauf einer Immobilie ein.

Die Pflicht zum Energiepass

Die großherzogliche Verordnung legt fest, dass ein potenzieller Käufer oder Mieter den Energieausweis eines Gebäudes einsehen können muss, sobald er sein Interesse bekundet, und zwar auch vor Unterzeichnung des Vertrags. Das bedeutet, dass der Ausweis zu diesem Zeitpunkt bereits vorliegen muss. Der Energiepass ist somit ein wesentliches Dokument, das vor jeder Immobilientransaktion erstellt und vorgelegt werden muss.

Die Rolle des Energiepasses

Der Energiepass dient dazu, die Energieeffizienz eines Gebäudes zu bewerten und potenzielle Käufer oder Mieter darüber zu informieren. Er misst den Energieverbrauch des Gebäudes unter Berücksichtigung der Wärmedämmung, der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlage sowie der eventuell integrierten Erzeugung erneuerbarer Energien. Der Energiepass vergibt eine Note von A (sehr gut) bis G (schlecht), anhand derer die zukünftigen Bewohner die mit der Immobilie verbundenen Energiekosten abschätzen und die Energieeffizienz verschiedener Immobilien vergleichen können.

Folgen eines fehlenden Energiepasses

Trotz dieser Verpflichtung wird der Energiepass häufig erst bei der notariellen Beurkundung ausgestellt, da die Notare ohne dieses Dokument nicht tätig werden. Dies kann zu Verzögerungen bei der Immobilientransaktion und in einigen Fällen zu Sanktionen für den Verkäufer führen, der die geltenden Vorschriften nicht eingehalten hat.

Es wäre daher sinnvoll, wenn Immobilienmakler dieses Dokument vor der Veröffentlichung einer Verkaufsanzeige verlangen würden. Auf diese Weise würden die Vorschriften eingehalten, potenzielle Käufer und Mieter von Beginn des Verkaufs- oder Vermietungsprozesses an informiert und Verzögerungen sowie mögliche Sanktionen vermieden.

Der Energieausweis ist ein wichtiges Dokument, wenn eine Immobilie zum Verkauf oder zur Vermietung angeboten wird. Indem er potenzielle Käufer und Mieter über die Gesamtenergieeffizienz des Gebäudes informiert, sensibilisiert er sie für das Thema Energieeffizienz und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist daher wichtig, dass Verkäufer und Immobilienmakler die geltenden Vorschriften einhalten und den Energiepass bereits zu Beginn des Verkaufs- oder Vermietungsprozesses zur Verfügung stellen.