Leitfaden zur Berechnung des Wertzuwachses von Immobilien in Luxemburg

Rudolphe ABENRudolphe ABEN - NEXTIMMO.LU

Rudolphe ABEN

Leitfaden zur Berechnung des Wertzuwachses von Immobilien in Luxemburg

Die Berechnung des Wertzuwachses von Immobilien in Luxemburg hängt von der Haltedauer der Immobilie und der Art des Wertzuwachses (Spekulations- oder Veräußerungsgewinn) ab. Hier eine Zusammenfassung der Berechnungen für jede Situation:

1. Immobilien, die innerhalb von zwei Jahren nach dem Erwerb verkauft werden (Spekulationsgewinn):

Gewinn = Verkaufspreis - (Kaufpreis + Anschaffungskosten)

Die Anschaffungskosten umfassen in der Regel die Maklerprovision und die Kosten für die Erstellung des Energieausweises.

2. Immobilien, die mehr als zwei Jahre nach der Anschaffung veräußert werden (Veräußerungsgewinn)

a) Bei entgeltlichem Erwerb

Gewinn = Veräußerungspreis - (aufgewerteter Kaufpreis + Anschaffungskosten)

Die Neubewertung des Kaufpreises erfolgt durch Anwendung eines Koeffizienten, der dem Jahr entspricht, in dem die Ausgaben getätigt wurden. Als Investitionsausgaben gelten größere Ausgaben, die den Wert der Immobilie erhöhen oder ihre Art verändern.

b) Bei unentgeltlichem Erwerb (Erbschaft)

Einkünfte = Veräußerungspreis - (neu bewerteter Kaufpreis + Anschaffungskosten)

Als Kaufpreis gilt der vom Vorbesitzer gezahlte Preis, der wie oben beschrieben aufgewertet wird. Eventuell gezahlte Erbschaftssteuern werden bei der Ermittlung des Kaufpreises nicht berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass diese Berechnungen vereinfacht sind und dass es immer ratsam ist, einen Fachmann zu konsultieren, um eine persönliche Beratung über Ihre Steuersituation zu erhalten.