Zum Verständnis der Berechnung der Wohnfläche in Luxemburg

Rudolphe ABENRudolphe ABEN - NEXTIMMO.LU

Rudolphe ABEN

Zum Verständnis der Berechnung der Wohnfläche in Luxemburg

Die Berechnung der Wohnfläche in Luxemburg ist ein wichtiges Thema für Käufer, Verkäufer und Immobilienexperten. Um Transparenz und Einheitlichkeit zu gewährleisten, legt ILNAS 101:2016 klare Regeln fest, um zu bestimmen, welche Flächen in die Berechnung einbezogen oder ausgeschlossen werden sollten.

Was ist Wohnfläche?

Als Wohnfläche werden alle Bodenflächen definiert, die für die Hauptnutzung einer Wohnung vorgesehen sind und die Kriterien der Bewohnbarkeit erfüllen. Sie umfasst

  • Wohnbereiche: Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Ankleideräume, Schränke
  • Nassräume: Bäder, sanitäre Anlagen
  • Innere Durchgangsbereiche: Flure, Treppenhäuser usw.

Bestimmte Bereiche werden jedoch nicht zum Wohnbereich gezählt:

  • Gemeinschaftsräume
  • Räume mit einer Deckenhöhe von weniger als 2 Metern
  • Wände, Trennwände und tragende Elemente
  • Tür- und Fensteröffnungen
  • Treppenschächte (Löcher im Boden, die nicht von einer anderen Treppe überragt werden)
  • Treppenhaus)
  • Unausgebaute Dachböden und Mezzanine
  • Keller, Garagen, Terrassen, Balkone, Loggias, Trockenräume im Freien
  • Unbeheizte Veranden und Versorgungsschächte

Sonderfall: Treppenhäuser

Die Einbeziehung von Treppen hängt von ihrer Lage und Funktion ab:

Berücksichtigt werden:

  • Treppen, die sich innerhalb der Wohnung befinden
  • Räume unter Treppen, wenn der Boden durchgehend und nutzbar ist.

Ausgenommen:

  • Gemeinsame Treppenhäuser in Mehrfamilienhäusern
  • Treppenschächte (Öffnungen im Fußboden ohne Kontinuität)

Tragende Wände und Trennwände: Was ist der Unterschied?

Tragende Wände sind wesentliche Strukturelemente eines Gebäudes. Sie sind in der Regel dick (15-20 cm oder mehr) und werden immer vom Wohnbereich abgegrenzt. Trennwände hingegen sind nicht tragende Elemente und dienen lediglich der Unterteilung des Innenraums. Sie werden zur Wohnfläche gerechnet, da sie abnehmbar sind.

Warum ist diese Norm wichtig?

Die Norm ILNAS 101:2016 verhindert Missbrauch und sorgt für Transparenz bei den von Verkäufern und Bauträgern angegebenen Flächen. Es ist daher unerlässlich, die Maße vor dem Kauf oder der Anmietung zu überprüfen.

Brauchen Sie eine professionelle Beratung?

Wir von Nextimmo.lu können Ihnen helfen, die Wohnfläche Ihrer Immobilie zu verstehen und zu überprüfen. Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf, um eine genaue Bewertung nach den geltenden Normen zu erhalten!

Offizielle Quellen und Referenzen:

  • Norm ILNAS 101:2016 - Wohnbereich
  • Ausführliche Erläuterung auf Guichet.lu
  • ILNAS-Pressemitteilung

Teilen Sie diesen Artikel, um anderen Hausbesitzern und Käufern zu helfen, die Dinge besser zu verstehen!