Fehler, die man beim Immobilienverkauf in Luxemburg vermeiden sollte

Rudolphe ABEN

Der Verkauf einer Immobilie ist ein entscheidender Schritt. Doch in Luxemburg machen viele Eigentümer immer wieder die gleichen Fehler – oft kostspielig, die den Verkauf verzögern oder zum Verlust von mehreren zehntausend Euro führen. Im Jahr 2025, in einem anspruchsvolleren und instabileren Markt, ist es keine Option mehr, diese Fallstricke zu übersehen – es ist eine Notwendigkeit.
In diesem Artikel gehen wir auf die häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf in Luxemburg ein – und zeigen Ihnen, wie Sie diese mit der Hilfe eines Profis vermeiden können.
1. Den Wert der Immobilie überschätzen
Fehler Nr. 1: zu glauben, dass die eigene Immobilie „mehr wert“ ist als der Marktdurchschnitt – nur weil man viel investiert hat oder weil ein emotionaler Wert daran hängt. Das Ergebnis: monatelanges Warten, ausbleibende Käufer und ein negatives Image auf Immobilienportalen.
Lösung: eine professionelle Bewertung, die auf Vergleichsdaten und einer genauen Kenntnis der Stadtviertel basiert. Bei Nextimmo kombinieren wir Statistiken, aktuelle Trends und Besichtigungen vor Ort, um den fairsten und wettbewerbsfähigsten Preis zu bestimmen.
2. Die Vorbereitung der Immobilie unterschätzen
Eine Immobilie „so wie sie ist“ auf den Markt zu bringen, ist ein häufiger Fehler. Abgeblätterte Farbe, ein ungepflegter Garten oder eine zu persönliche Einrichtung schrecken Kaufinteressenten ab.
Lösung: in Home Staging investieren, professionelle Fotos anfertigen lassen und die Immobilie im besten Licht präsentieren. Gut vorbereitete Objekte verkaufen sich im Durchschnitt 30 % schneller.
3. Die Qualität des Exposés vernachlässigen
Ein schnell geschriebenes Exposé mit unscharfen Fotos und vagen Beschreibungen weckt kein Interesse. Auf einem gesättigten Markt ist der erste Eindruck entscheidend.
Lösung: optimierte Texte, hochwertige Bilder, immersive Videos und sogar 3D-Rundgänge. Genau das macht den Unterschied bei Nextimmo: Wir präsentieren jede Immobilie als Premium-Produkt.
4. Zu glauben, ein einziges Portal genügt
Viele Eigentümer denken, dass die Veröffentlichung auf einem großen Immobilienportal ausreicht. Doch die Käufer sind nicht alle auf derselben Plattform, und der Wettbewerb ist hart.
Lösung: Multikanal-Veröffentlichung. Bei Nextimmo veröffentlichen wir Ihre Anzeigen auf lokalen und internationalen Portalen sowie über unsere eigenen Marketingkanäle (Google Ads, soziale Netzwerke, gezielte E-Mail-Kampagnen).
5. Besichtigungen und Verhandlungen falsch managen
Improvisierte Besichtigungen oder schlecht vorbereitete Argumente führen oft zu Misserfolgen oder zu nachteiligen Verhandlungen. Einige Verkäufer akzeptieren aus Unerfahrenheit zu schnell ein Angebot unter Marktwert oder blockieren den Verkauf, weil sie keinerlei Flexibilität zeigen.
Lösung: ein Immobilienmakler, der in Käuferpsychologie geschult ist, kann Neugierige aussortieren, ernsthafte Interessenten überzeugen und Ihre Interessen im entscheidenden Moment verteidigen.
6. Die rechtlichen Aspekte ignorieren
Fehlende Gutachten, nicht vorhandene Energieausweise, schlecht aufgesetzte Vorverträge… Diese rechtlichen Versäumnisse können eine Transaktion blockieren und teure Streitigkeiten verursachen.
Lösung: professionelle Begleitung. Wir arbeiten Hand in Hand mit Notaren und Experten, um jeden Schritt des Prozesses abzusichern.
7. Versuchen, die Maklerprovision zu „sparen“
Viele Eigentümer glauben, Geld zu sparen, wenn sie ihre Immobilie selbst verkaufen. In der Praxis ist diese Ersparnis jedoch eine Illusion:
- sie verkaufen oft unter dem realen Marktwert,
- sie verlieren Monate auf dem Markt,
- und sie setzen sich rechtlichen Risiken aus.
Lösung: ein professionelles Mandat, das Ihnen den optimalen Preis, einen schnellen Verkauf und völlige Sicherheit garantiert.
Fazit
Der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist nicht nur eine Transaktion – er ist eine Strategie. Die hier genannten Fehler sind teuer – in Zeit, Geld und Nerven. Wer sie vermeidet, hat die besten Chancen auf Erfolg.
Bei Nextimmo sind wir überzeugt: Ein Eigentümer darf dem Markt nicht ausgeliefert sein – er muss von ihm profitieren. Unsere Mission ist einfach: Wir begleiten Sie von der ersten Bewertung bis zur Unterschrift beim Notar und helfen Ihnen, jede Falle zu umgehen, die Ihren Verkauf gefährden könnte.