Erst kaufen oder zuerst verkaufen? Die richtige Strategie im Jahr 2025

Rudolphe ABEN

Diese Frage stellen sich viele Eigentümer: Soll man seine Immobilie zuerst verkaufen und dann kaufen – oder umgekehrt? Im Jahr 2025, in einem sich wandelnden luxemburgischen Immobilienmarkt, hängt die richtige Entscheidung von Ihrer finanziellen Situation, Ihrer Risikobereitschaft und vor allem von Ihrer Strategie ab.
Hier sind die Tipps von Nextimmo, um die richtige Entscheidung zu treffen und Ihr Projekt sicher umzusetzen.
1. Das Dilemma der luxemburgischen Eigentümer
In Luxemburg, wo der Markt dynamisch und wettbewerbsfähig bleibt, möchten viele Eigentümer umziehen, ohne an Komfort oder Wert zu verlieren. Doch zwei große Transaktionen – Verkauf und Kauf – zu koordinieren, ist nicht einfach. Zwischen der Angst, zu schnell zu verkaufen, und der Sorge, das Traumhaus zu verpassen, liegt der Schlüssel zum Erfolg in Planung und Vorbereitung.
2. Erst verkaufen, dann kaufen: Sicherheit und finanzielle Kontrolle
Der Verkauf vor dem Kauf bleibt die sicherste Lösung. Sie wissen genau, wie viel Kapital Ihnen zur Verfügung steht, und können Ihren nächsten Kauf ohne unangenehme Überraschungen planen.
Vorteile:
- Kein Risiko einer doppelten Kreditbelastung.
- Stärkere Verhandlungsposition beim Kauf dank gesicherter Finanzierung.
- Weniger Stress beim Verkaufsprozess.
Nachteile:
- Möglicherweise ist eine Übergangswohnung erforderlich.
- Zeitdruck, um ein neues Zuhause schnell zu finden.
Tipp von Nextimmo: Bereiten Sie den Verkauf im Voraus vor. Eine gut bewertete und optimal präsentierte Immobilie verkauft sich oft schneller – und manchmal über dem erwarteten Preis.
3. Erst kaufen, dann verkaufen: Komfort, aber mit Vorsicht
Wer zuerst kauft, hat die Gewissheit, nicht zwischen zwei Wohnungen zu stehen. Diese Option erfordert jedoch eine gute finanzielle Grundlage oder einen Überbrückungskredit.
Vorteile:
- Mehr Komfort: keine Zwischenlösung notwendig.
- Mehr Zeit, um die erste Immobilie zum besten Preis zu verkaufen.
Risiken:
- Vorübergehende doppelte finanzielle Belastung.
- Abhängigkeit vom schnellen Verkauf der ersten Immobilie.
Tipp von Nextimmo: Lassen Sie Ihre Immobilie professionell schätzen, bevor Sie kaufen. Eine realistische Bewertung hilft, den tatsächlichen Wert zu kennen und den Verkaufszeitplan realistisch zu gestalten.
4. Beide Vorgänge synchronisieren: der Schlüssel zum Erfolg
Nextimmo begleitet regelmäßig Kunden bei dieser Doppelstrategie. Dank unserer genauen Marktkenntnis erstellen wir einen individuellen Übergangsplan, der den Verkauf absichert und gleichzeitig den Kauf vorbereitet.
Wir setzen außerdem gezielte Marketingstrategien ein:
- professionelle Immobilienfotografie,
- gezielte Verbreitung auf den richtigen Plattformen,
- und eine aktive Nachverfolgung potenzieller Käufer, um den Verkauf zu beschleunigen, ohne zu überstürzen.
5. Der Immobilienmarkt 2025: ein günstigeres Umfeld
Im Jahr 2025 stärken sinkende Zinssätze das Vertrauen der Käufer, und hochwertige Immobilien verkaufen sich schneller. Gut vorbereitete Eigentümer – mit realistischer Bewertung, klarer Kommunikation und professioneller Begleitung – haben einen deutlichen Vorteil.
Für 2026 deutet alles auf eine weitere Marktstabilisierung hin, was die Bedeutung einer gut geplanten Verkaufs- und Kaufstrategie noch verstärkt.
Fazit: Die beste Strategie ist die, die gut geplant ist
Egal, ob Sie zuerst verkaufen oder kaufen – das Wichtigste ist, sich von einem erfahrenen Fachmann begleiten zu lassen, der beide Vorgänge koordinieren kann. Bei Nextimmo setzen wir unser Know-how ein, um Ihnen zu helfen, zum richtigen Preis zu verkaufen und zum besten Zeitpunkt zu kaufen – ganz ohne Stress.
Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Immobilie wert ist, bevor Sie Ihr Projekt starten? Führen Sie jetzt eine kostenlose und sofortige Schätzung durch: 👉 https://nextimmo.lu/de/estimation